Lesewettbewerb 2022
Auch in diesem Jahr konnten sich alle Kinder der Klassen 1 – 3 der Karl-Nolte-Schule Freden auf den Lesewettbewerb vorbereiten.
Die besten drei Leserinnen und Leser aus jeder Klasse durften im Finale ihre Lesefähigkeiten zeigen.
Sie mussten einen ungeübten Text vortragen und im Anschluss mehrere Fragen zum Inhalt des Textes beantworten. Die Jury bewertete die Lesevorträge nach Lesekriterien und kam zu einem einstimmigen Ergebnis.
Das sind die Preisträger:
1. Klasse:
1. Platz Konstantin Kosiek
2. Platz Lina Ahnsjö
3. Platz Sophia Ripphoff

2. Klasse:
1. Platz Ole Klepping
2. Platz Mahsa Hassanzadah
3. Platz Jayden Lange und Katharina Teiwes

3. Klasse:
1. Platz Georg Mädje
2. Platz Elias Warnsloh
3. Platz Leila Baumann

Bei der Siegerehrung erhielten die Gewinner einen Büchergutschein und eine Urkunde.
Aber auch alle anderen Teilnehmer mussten nicht mit leeren Händen nach Hause gehen. Die 2. und 3. Plätze konnten sich ein Buch aussuchen und die Plätze 4-6 erhielten eine Zeitschrift als Belohnung für ihre Teilnahme und zur Motivation zum weiteren Lesen.
Vielen Dank an unseren Förderverein, der auch in diesem Jahr alle Preise für unsere Sieger gestiftet hat.


Schulplanetarium
Am Dienstag, den 03.05.2022, war das Schulplanetarium zu Gast bei uns in der Schulturnhalle. Die Klassen hatten jahrgangsweise eine Vorstellung im Planetarium, die immer ungefähr eine Stunde gedauert hat.
Das Planetarium ist ein großes Zelt, welches in der Turnhalle stand und in das sich die Kinder mit Decken und Kissen hineingelegt haben.
Dort bekamen sie eine interessante Vorstellung über den Sonnenauf- und Untergang, die Himmelsrichtungen, Sternzeichen und Sternbilder. Auch die Planeten unseres Sonnensystems wurden „angeflogen“ und die Kinder erfuhren interessante Infos über Gesteins- und Gasplaneten und die Entfernung zur Sonne. Alle Kinderfragen wurden vom Experten beantwortet.





Ausflugswoche der Klasse 4a (25.04.-29.04.22)
Für die Klasse 4a begann die Ausflugswoche am Montag früh um 8 Uhr am Fredener Bahnhof und das erste Ziel lautete: Der Baumwipfelpfad in Bad Harzburg. Das Wetter spielte leider nicht so sehr mit, aber der Baumwipfelpfad beinhaltete sehr viele interessante Stationen und eine Hängebrücke, die von den Kindern mutig ausprobiert wurde.
Am Dienstag reisten die Kinder der 4a bei strahlendem Sonnenschein nach Hannover in den Erlebnis-Zoo. Zunächst ging es mit dem Boot durch die Sambesi-Landschaft, später dann mit einer Zooführung hinter die Kulissen zu den Nachtgehegen der Bisons und die Seelöwen-Show in Yukon Bay wurde sich auch angeschaut.
Am Mittwoch stand das Phaeno in Wolfsburg auf dem Programm. Dort wurde ein Workshop zum Thema „Energie aus Wind und Sonne“ besucht und später dann die vielen Mitmachexperimente im Phaeno ausprobiert. Auch der Feuertornado wurde bewundert.
Am Donnerstag fuhr die Klasse nach Hildesheim und traf sich dort mit einer Stadtführerin, um das mittelalterliche Leben in Hildesheim zu erkunden. Danach gingen die Kinder ins Kino und schauten „Die Schule der magischen Tiere“. Der ganze Kinosaal war nur für die Klasse reserviert. Nach der Vorstellung ging es zurück nach Freden und dann wurde in der Schule übernachtet. Es war eine erlebnisreiche und schöne Woche.







Klassenfahrt nach Beinrode (25.04.-29.04.2022)
Am 25.4. begann für die Klassen 3a, 3b und 4b eine spannende und aufregende Woche. Mit dem Bus von Freden nach Beinrode startete die Klassenfahrt zum Thema „Ritter im Mittelalter“. Die Kinder haben unter anderem Schwerter geschnitzt, Kostüme für Ritter und Burgdamen gebastelt, Anhänger für Ketten gefilzt und Lederportemonnaies hergestellt. Jeder Tag steckte voller neuer Aufgaben und Abenteuer. Ein Lagerfeuer und eine Nachtwanderung durften ebenso wenig fehlen, wie die Besichtigung der Burg Scharfenstein. Zwischen den vielen Aktivitäten hatten die Kinder immer wieder Zeit zum Spielen auf dem großen Spielplatz, dem Fußballplatz oder konnten mit dem Floß fahren. Am Freitag, 29.4. freuten sich alle auf den Nachhauseweg. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Leinefelde, wo die Kinder den Ursprung der Leine sehen konnten, wurden die stolzen Ritter und Burgdamen in Freden von den Eltern wieder empfangen. Rückblickend lässt sich sagen, dass die Kinder und die Lehrkräfte viel Spaß hatten, vieles Lernen durften und enger zusammengewachsen sind. Es war eine wunderschöne Zeit in Beinrode.











Spendenlauf für die Ukraine
Die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine haben auch uns an der Karl-Nolte-Schule ins Grübeln gebracht, wie man den geflüchteten und unter Gewalt und Krieg leidenden Menschen helfen könnte. Wir haben uns für einen Spendenlauf entschieden. Die Kinder hatten die Aufgabe, in ihrem Familien- und Freundeskreis Menschen zu suchen, die ihnen für gelaufene Runden auf dem Sportplatz Spenden geben. So kamen die Kinder mit ihren gefüllten Zetteln am 25. März zum Sportplatz und sie hatten 30 Minuten (Klasse 1 und 2) bzw. 40 Minuten (Klasse 3 und 4) Zeit, so viele Runden wie möglich zu laufen. Alle Kinder waren sehr motiviert und nach einer kleinen Aufwärm-Einheit mit Frau Sellmons bei bestem Wetter liefen sie los. Das beste Ergebnis hat Jasper Kaspari (Klasse 4a) erlaufen, der insgesamt 19 Runden geschafft hat.
Mittlerweile haben alle Kinder ihre Spenden in der Schule abgegeben und es sind insgesamt 7.293 € zusammengekommen. Wir danken allen Spendern und Spenderinnen für diese großartige Summe, die nun an den Verein Tschernobyl Hilfe e. V. und den Runden Tisch Freden weitergegeben worden sind.



Busschule vom RVHi 2022
In den letzten Wochen hat uns die Busschule vom RVHi abgeholt und mit den Kindern das richtige Verhalten beim Busfahren und an der Haltestelle besprochen und geübt. Hierfür sind wir nach Winzenburg gefahren und dort wurde uns an der Haltestelle sehr eindrücklich gezeigt, was passiert, wenn man zu nah an der Bordsteinkante auf den Bus wartet. Außerdem hat der Busfahrer auch gezeigt, wie man sich bei einer Notbremsung richtig festhält und den Kindern wurden alle Fragen beantwortet.


Weihnachtsmärchen 2021
Am Nikolaustag stand ein besonderer Ausflug für unsere Schule auf dem Stundenplan. Wir wurden mit drei großen Reisebussen abgeholt und sind nach Hildesheim ins Theater gefahren, um uns dort das Weihnachtsmärchen „Die Schneekönigin“ im Theater für Niedersachsen anzuschauen. Das war ein tolles Erlebnis und hat allen Kindern viel Freude bereitet.



Brandschutzerziehung der Klassen 3 und 4
In der ersten Woche im Dezember war für die Klassen 3 und 4 ein besonderer Unterricht von der Feuerwehr Freden vorbereitet worden. An jedem Tag der Woche durften die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen nacheinander im Schulungsraum der Feuerwehr Platz nehmen und den spannenden Erklärungen von Herr und Frau Pförtner zu allen Themen rund um das Thema Feuer, Brandschutz und Feuerwehr zuhören. Außerdem wurden verschiedene Brennversuche von den Schülerinnen und Schülern selbst durchgeführt, um sie für den Brandschutz zu sensibilisieren. Am Freitag wurden den Kindern dann auch noch die Feuerwehr-Autos mit all ihren Funktionen und Besonderheiten vorgestellt und es wurde geübt, wie man einen Notruf absetzt.





Adventsfenster 2021
An jedem Montagmorgen im Advent haben wir uns auf dem Schulhof versammelt, um uns gemeinsam das geschmückte Adventsfenster anzuschauen und ein weihnachtliches Gedicht, Lied oder kleines Anspiel anzuschauen, dass immer ein anderer Jahrgang vorbereitet hatte.



Das Marionettentheater war bei uns!
Am 17.11.21 hat uns das Marionettentheater Bille besucht und die Kinder haben das Stück „Die Reise zum Eisriesen“ gesehen. Während der Vorstellung hatte jede Figur zur Verwunderung der Kinder eine unverwechselbare Stimme und einen eindeutigen Charakter, obwohl hinter dem Theater tatsächlich nur ein einziger Mann steckte, der alle Puppen bedient hat. Es hat allen Kindern viel Freude bereitet!


IServ
Termine
- 21.11. Vorlesetag mit Bücherflohmarkt
- 12.12. Weihnachtsfeier in der Sporthalle
- 18.12. Fahrt ins Weihnachtsmärchen
- 22.12.-05.01.26 Weihnachtsferien
- 21.01. Zeugniskonferenzen
- 30.01. Halbjahreszeugnis-Ausgabe
Speiseplan der Mensa
- Der aktuelle Speiseplan wird ab jetzt immer über Iserv an alle Mittagessen-Kinder verschickt.








