Erntedankgottesdienste 2021
Vor den Herbstferien haben wir mit der Schulgemeinschaft zwei Erntedankgottesdienste am 08.10.21 gefeiert. Dabei haben morgens zunächst die Klassen 1 und 2 gemeinsam die Kirche besucht und später dann noch die Klassen 3 und 4. Gemeinsam wurden verschiedene Herbstlieder gesungen und die einzelnen Klassen haben sich gegenseitig Gedichte, Lesungen und Psalme vorgeführt und vorgelesen. Dabei waren zum Beispiel das Gedicht vom Herrn von Ribbeck und die Lieder „Der Herbst ist da“ und „Hejo, spann den Wagen an“. Im Gottesdienst haben die Kinder dann Erntedank-Gaben am Altar abgelegt, die durch den Pastor gesegnet wurden. Wir sind dankbar für die gute Ernte in diesem Jahr!
Wir haben gemeinsam im Unterricht überlegt, dass es uns ziemlich gut geht, da wir genug zu essen haben und wir täglich satt werden. Wir haben ein Patenkind bei Plan International, dem es nicht so gut geht wie uns. Unser Patenkind heißt Secilia und lebt in Timor Liste auf einer Insel zwischen Indonesien und Australien. Plan International hilft ihr gesund zu leben und kauft ihr Schulbücher, damit sie zur Schule gehen kann. Wir haben im Gottesdienst eine Kollekte gesammelt, um Secilia weiter zu unterstützen. Dabei sind fast 200 € zusammengekommen.
Vielen Dank!
Einschulung 2021
Am 04.09.2021 durften wir unsere 36 neuen Erstklässler in der Schule begrüßen. Die Einschulung wurde mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche begonnen und die Kinder hatten im Anschluss bei ihrer Klassenlehrerin Frau Hartwig (Klasse 1a) und Frau Tegtmeyer (Klasse 1b) ihre ersten Schulstunden.
Die Eltern konnten sich in der Zwischenzeit bei bestem Wetter auf dem Schulhof mit Kaffee oder Kaltgetränken versorgen.
Wir freuen uns auf das neue Schuljahr mit den Schulanfängern!
Schöne Sommerferien!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir wünschen Euch und Ihnen erholsame Sommerferien!
In den letzten Tagen vor den großen Ferien wurden die Viertklässler mit einer kleinen Feier auf dem Schulhof verabschiedet. Hierbei wurden auch Luftballons mit guten Wünschen für die Zukunft steigen gelassen.
Die Klasse 4a hat außerdem ein Sommerfest gefeiert und das restliche Geld der Klassenkasse (70 €) an den Förderverein gespendet. Hierfür bedankt sich der Förderverein!
Lesewettbewerb 2021
Nachdem letztes Jahr der Lesewettbewerb leider ausfallen musste, konnten sich dieses Jahr alle Kinder der Karl-Nolte-Schule Freden auf den Lesewettbewerb vorbereiten.
Die besten drei Leser/innen aus jeder Klasse durften im Finale ihre Lesefähigkeiten zeigen.
Sie mussten einen ungeübten Text vortragen. Die Jury bewertete die Lesevorträge nach Lesekriterien und alle Kinder mussten Fragen zum Inhalt des Textes beantworten.
Das sind die Preisträger:
1. Klasse:
1. Platz: Till Franz
2. Platz: Lilly Sophie Jeckstadt
3. Platz: Ella Lorenz
Auf dem Foto fehlt Till Franz.
2. Klasse:
1. Platz: Charlotte Kosiek
2. Platz: Elias Warnsloh
3. Platz: Reyhana Sakiri
3. Klasse:
1. Platz: Benedikt Lorenz
2. Platz: Merle Köhler
3. Platz: Liv Lamken
4. Klasse:
1. Platz: Lilly Jung
2. Platz: Lia Dreyer
3. Platz: Ben Poppe
Auf dem Foto fehlt Ben Poppe.
Bei der Siegerehrung erhielten die Gewinner einen Büchergutschein und eine Urkunde.
Aber auch alle anderen Teilnehmer mussten nicht mit leeren Händen nach Hause gehen. Die 2. und 3. Plätze konnten sich ein Buch aussuchen und die Plätze 4-6 erhielten eine Zeitschrift als Belohnung für ihre Teilnahme und zur Motivation zum weiteren Lesen.
Vielen Dank an unseren Förderverein, der auch in diesem Jahr alle Preise für unsere Sieger gestiftet hat.
`Dankeschön an den Förderverein von den vierten Klassen
Ein großes „Dankeschön“ sagen die Kinder der Klassen 4a und 4b!
Unser Förderverein hat in diesem Schuljahr “Experimentierkästen – Elektrischer Strom“ angeschafft.
So konnten wir viele Experimente zum Thema Strom durchführen, z. B. haben wir einfache Stromkreise gebaut und untersucht, welche Materialien Strom leiten und welche nicht.
Danke, dass Ihr uns unterstützt!
Infos zum Schulstart nach den Osterferien 2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am Wechselunterricht wird sich in der Grundschule, also für unsere Schülerinnen und Schüler, vorerst nichts ändern, so der Stand vom 24.03.2021.
Wir starten am Montag, den 12.04.2021 mit dem Unterricht mit den Gruppen, die an geraden Tagen Präsenzunterricht haben.
Vor den Osterferien wurden bereits Selbsttests an Kinder auf freiwilliger Basis mitgegeben. Ab diesem Montag ist die Selbsttestung verpflichtend. (siehe Datei unten: „Elterninfo zur Testpflicht“)
Ich bitte Sie uns jeweils schriftlich mitzuteilen, dass Ihr Kind den Schnelltest zu Hause vor Unterrichtsbeginn durchgeführt hat, damit wir dies zügig kontrollieren können. Diese Form bitte ich künftig einzuhalten, da wir gegebenenfalls gegenüber dem Gesundheitsamt nachweispflichtig sind. (mit dem Formular unten: „Bestätigung Selbsttest“)
Sollten Sie für Ihr Kind keinen Selbsttest bekommen haben, kann Ihr Kind am Montag, den 12.04.2021, unter Ihrer Aufsicht im Mehrzweckraum unserer Schule die Testung nachholen. Wir können dafür kein zusätzliches Personal zur Verfügung stellen.
Die Kinder, die erst ab Dienstag Präsenzunterricht haben, holen sich bitte ihre zwei Selbsttests für die Woche bereits am Montag zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Sekretariat ab, soweit sie noch keine bekommen haben.
Donnerstags und freitags werden wir dann regelmäßig jeweils die zwei Selbsttests für die darauf folgende Woche Ihren Kindern mitgeben.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Boscheinen
-Schulleiter-
Antrag für die Befreiung von der Präsenzpflicht
Liebe Eltern,
wenn Sie ihr Kind für die Zeit bis zum 14.02.2021 vom Präsenzunterricht im Wechselmodell (Szenario B) befreien möchten, können Sie das folgende Formular nutzen und in der Schule einreichen.
Die Anträge müssen bis Freitag, 22.01.21 in der Schule eingegangen sein.
Infos zum Schulstart nach den Weihnachtsferien 2021
Liebe Eltern,
ich wünsche Ihnen und Ihren Familien trotz aller Widrigkeiten ein gesundes und frohes Neues Jahr. Es kann nur besser
werden. Wie ich vermutet habe, fängt schulisch das neue Jahr so an wie das alte Jahr geendet hat.
In der kommenden Woche findet kein Unterricht statt (Szenario C).
Für die weiteren Wochen bis Ende Januar im Szenario B bleibt es bei der bekannten Gruppeneinteilung.
Die für die geraden Tage eingeteilten Kinder kommen dann ab Montag, 18.01 2021.
Die für die ungeraden Tage eingeteilten Kinder kommen dann ab Dienstag, 19.01 2021.
Eine Notbetreuung findet wie bisher statt.
Der Einlass der Kinder findet bis zur Behebung eines Wasserschadens im Glasvorbau über den Lehrereingang statt. Wir
legen ein Springseil um die Türklinken, damit die Tür nicht zufällt. Auch stellen wir die kleine Hinweistafel vor der Tür beim Briefkasten auf.(„Bitte diesen Eingang benutzen“).
Ab Montag, 11.01.2021, 13:00 Uhr liegen Materialien für das Distanzlernen im Flur Lehrereingang / MZR zur Abholung
und verbindlichen Bearbeitung aus.
Ich wünche Ihnen, trotz der uns weiterhin belastenden Thematik, Geduld und Optimismus.
Herzliche Grüße
Uwe Boscheinen
-Schulleiter-
Schul-T-Shirts für die ersten und zweiten Klassen
Unsere ersten und zweiten Klassen haben endlich ihre Schul-T-Shirts bekommen und präsentieren diese stolz in ihren Klassengruppen auf dem Schulhof.
Krankheitssymptome: Darf mein Kind in die Schule?
Das niedersächsische Kultusministerium hat ein Schaubild zum Umgang mit Krankheitssymptomen herausgegeben. Hier haben Sie einen schnellen Überblick, wann ihr Kind mit welchen Krankheitssymptomen die Schule besuchen darf.

IServ
Termine
- 03.09. Fototermin
- 05.09. Sternwanderung
- 29.09.-02.10. Klassenfahrt der Klassen 4a und 4b
- 13.10.-24.10. Herbstferien
- 21.11. Vorlesetag mit Bücherflohmarkt
- 12.12. Weihnachtsfeier in der Sporthalle
- 22.12.-05.01.26 Weihnachtsferien
- 21.01. Zeugniskonferenzen
- 30.01. Halbjahreszeugnis-Ausgabe
Speiseplan der Mensa
- Der aktuelle Speiseplan wird ab jetzt immer über Iserv an alle Mittagessen-Kinder verschickt.