Neues Spielzeug für den Ganztag

am 23. April 2024 Allgemein mit 0 comments

Pünktlich zum Beginn des Frühlings und der Zeit, in der wir den Nachmittag mit den Ganztagskindern wieder häufig draußen verbringen, haben wir neues Spielzeug angeschafft. Es gibt nun ein großes „Mensch-ärgere-dich-nicht“-Feld, einen XXL-Wackelturm und kleinere Outdoor-Kartenspiele (Dobble und UNO mit wasserfesten Karten). Außerdem eine neue Mappe mit Ausmalbildern und einer Auswahl an Stiften, um gemeinsam kreativ zu sein.

Finanziert wurde das Spielzeug aus der Kollekte des Zehntscheunen-Gottesdienstes 2023.

`

Workshops mit dem Explore-ScienCenter

am 23. April 2024 Allgemein mit 0 comments

Am Donnerstag, 18.04.24 haben uns Mario und Thomas vom Explore-ScienCenter besucht. Das ist das Freizeit-Forschungszentrum der Region Hildesheim-Alfeld.

In den Klassen 2a und 3a wurden an Tablets erste spielerische Programmierübungen durchgeführt. In der Klasse 2b gab es einen Experimentier-Marathon. Die Kinder waren begeistert und hatten viel Spaß beim entdeckenden Lernen.

Das Explore-ScienCenter hat auch viele tolle Angebote, die man nachmittags oder in den Ferien besuchen kann. Weitere Infos findet man auf der Internetseite: www.explore-hi.de

 

`

Ankündigung: „111 Jahre Karl-Nolte-Schule“

am 23. April 2024 Allgemein mit 0 comments

Unsere Schule feiert dieses Jahr einen besonderen Geburtstag, weshalb wir schon jetzt zum Schulfest einladen wollen.

`

NABU-Aktion Klasse 3a

am 3. März 2024 Allgemein mit 0 comments

Am Donnerstag, 29.2.2024, nahm die Klasse 3a an der diesjährigen nahkauf-Aktionswoche zum Thema Vogelschutz teil. In kleinen Gruppen bauten die Kinder Nistkästen zusammen und bemalten diese im Anschluss.

Vielen Dank für die zusätzlich mitgebrachte Obstspende vom nahkauf-Team in Freden!

 

`

Helau und Alaaf! – Fasching 2024

am 18. Februar 2024 Allgemein mit 0 comments

Ein bunter Tag mit tollen Kostümen, vielen Süßigkeiten und spaßigen Angeboten war dieses Jahr unser Faschingsfest. Man konnte Dosen werfen, Perlenarmbänder gestalten, ins Nagelstudio gehen oder Pokémon-Tattoos bekommen. Eine bunte Polonäse bahnte sich traditionell zum Abschluss der Faschingsfeier ihren Weg durchs Schulgebäude.

 

 

`

Digitale Tafeln

am 18. Februar 2024 Allgemein mit 0 comments

Endlich sind unsere digitalen Tafeln da! Seit Dezember 2023 haben alle acht Klassenräume eine große digitale Tafel an der nun gemeinsam mit den Kindern gelernt und gearbeitet werden kann.

`

Scheunenweihnacht 2023

am 3. Dezember 2023 Allgemein mit 0 comments

Am ersten Adventssonntag konnten die Kinder vor einer vollen und bis auf den letzten Platz besetzten Kirche ihre geprobten Lieder, Gedichte und Tänze mit viel Stolz, aber sicherlich auch ein wenig Aufregung vortragen.

So gab es unter anderem Gedichte über die Adventszeit, Lieder über Weihnachtsgeräusche und den Winter und ein kleines Theaterstück über die Tiere im Stall zu hören und zu sehen.

 

`

XXL-Bausteine für unseren Bewegungsraum

am 3. Dezember 2023 Allgemein mit 0 comments

Wir konnten für unseren Bewegungsraum in der Betreuung insgesamt über 200 XXL-Bausteine anschaffen, mit denen nun fleißig gebaut und gespielt werden kann. Vielen Dank für diese tolle Spende an unseren Förderverein!

 

`

Auszeichnung im Rahmen der Brandschutzerziehung

am 19. November 2023 Allgemein mit 0 comments

Vor den Herbstferien wurde unsere Schule für vorbildliche Zusammenarbeit im Rahmen der Brandschutzerziehung ausgezeichnet. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Udo Rittierott, Ortsbrandmeister Florian Kiehne und sein Vertreter Heiko Jünemann überreichten in Anwesenheit des stellvertretenden Fredener Verwaltungschefs Dirk Kruskop die Auszeichnung und Plakette unserem Schulleiter.

Die Brandschutzerziehung findet regelmäßig im dritten Schuljahr im Sachunterricht in der dunklen Jahreszeit statt. Sie beschäftigt sich mit vorbeugendem Brandschutz, dem Erkennen von Gefahrenquellen, dem Erlernen des richtigen Verhaltens im Notfall und dem Absetzen des Notrufs.

 

`

Herbstforum 2023

am 4. November 2023 Allgemein mit 0 comments

Vor den Herbstferien haben wir uns zu einem Herbstforum mit allen Klassen und Lehrerinnen getroffen. Frau Krüger hat durchs Programm geführt, denn alle Klassen hatten einen oder mehrere Beiträge vorbereitet. Lieder, die etwas vom Herbst berichteten oder Gedichte, die von bunten Blättern erzählten, wechselten sich mit Tänzen über Kartoffeln ab. Es war ein tolles buntes Programm, dass durch das „Herbstprotestlied“ abgerundet wurde.

`